Assistierte Reproduktionsmedizin in China

Die rasante Entwicklung in China hat jungen Menschen mehr Möglichkeiten gegeben, sich selbst zu entfalten. Als Folge dessen steigt die Unfruchtbarkeitsrate bei chinesischen Paaren (mit Kinderwunsch). Grund ist die Verzögerung des gewählten Gebäralters. Mit der Einführung der 

Zwei-Kinder-Politik nimmt die Nachfrage chinesischer Paare nach assistierter Reproduktionstechnologie kontinuierlich zu, wodurch ein entsprechend großer Markt entsteht. China wird auf dem globalen Markt der assistierten Reproduktion weiterhin führend sein.

Swiss International Health Care hat sich mit renommierten europäischen und chinesischen Organisationen zusammengetan, um gemeinsam eine eigene Marke für assistierte Reproduktionsmedizin sowie eine hochmoderne Kryobank für Ei- und Samenzellen sowie Ovar- und Hodengewebe in China zu etablieren.