Medical Shift 

Der Notaufnahme-Simulator

 

projekt-medicalshift© THREEDEE GMBH

In „Medical Shift" wird die spielende Person zu einem Arzt bzw. zu einer Ärztin in der Notaufnahme. Dort ist sie für die Diagnose, Behandlung und Rettung von Leben verantwortlich. Diese professionelle Job-Simulation bietet ein intensives, herausforderndes Erlebnis in einem schnelllebigen medizinischen Umfeld.

Spielende können in zwei verschiedenen Spielmodi (Karriere und Sandbox) die alltäglichen notfallmedizinischen Herausforderungen erleben. Dabei bestehen die Hauptaufgaben in der Notfallversorgung, Diagnose und Behandlung der Patient*innen. Spielende begleiten diese von der Ankunft in der Notaufnahme bis hin zur erfolgreichen Erstversorgung. 

Für das Spiel streben die Entwickler*innen von „Medical Shift“ einen möglichst hohen Immersionsgrad an. Dieser wird unter anderem durch eine realistische Umgebung, eine realitätsnahe Darstellung von medizinischen Handgriffen und Fachinstrumenten sowie durch eine glaubwürdige Simulation des Krankenhauspersonals erreicht.

medicalshift_forderung
    • Mitarbeiter*innen:
    • 8
    • Beteiligung seit:
    • 2022
    • Beteiligungsquote:
    • 25%
    • Erfolgreiche Projekte:
    • 60
    • Standort:
    • München
medicalshift_room
In „Medical Shift“ werden Spielende zu engagierten Ärzt*innen in der Notaufnahme, der für die Diagnose, Behandlung und Rettung von Menschenleben verantwortlich sind.

Vertiefende Informationen über das Spiel „Medical Shift“ erhalten Interessierte auf dessen Steam-Page:
https://store.steampowered.com/app/2438110/Medical_Shift__The_Emergency_Room_Simulator/.

Darüber hinaus informiert Sie auch die Homepage des verantwortlichen Game Studios: https://threedee.de/.

 

Sie möchten Kontakt zu dem Team aufnehmen, das hinter „Medical Shift“ steht? Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit Ihrer Nachricht an folgende Adresse: .

„Medical Shift" News:

Swiss International Health Care GmbH

Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen

Social Media